Cookie-Richtlinien
Transparente Informationen über unsere Datennutzung bei faynovarenti
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Präferenzen. Klicken Sie unten, um alle nicht-essentiellen Cookies abzulehnen.
Was sind Cookies und wie nutzen wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website faynovarenti.com besuchen. Wir bei faynovarenti nutzen verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzrisikoanalyse kontinuierlich zu verbessern.
Unsere Herangehensweise basiert auf Transparenz – wir möchten, dass Sie genau verstehen, welche Daten wir sammeln und warum. Die meisten Cookies helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und Ihre Präferenzen zu speichern, damit Sie bei jedem Besuch eine personalisierte Erfahrung haben.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die sichere Anmeldung in Ihr Konto, die Übertragung Ihrer Daten und die Navigation durch unsere verschiedenen Bereiche. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen unsere Finanzdienstleistungen nicht ordnungsgemäß bereitstellen.
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns, beliebte Inhalte zu identifizieren, die Ladezeiten zu optimieren und Bereiche zu finden, in denen wir die Nutzererfahrung verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre persönlichen Einstellungen und Präferenzen. Beispielsweise merken sie sich Ihre bevorzugte Sprache, die Größe der Schrift oder andere Anpassungen, die Sie vorgenommen haben. So müssen Sie diese Einstellungen nicht bei jedem Besuch erneut vornehmen.
Speicherdauer und Datenkontrolle
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies verbleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät – typischerweise zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, abhängig von ihrer Funktion.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu verwalten oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Für spezifische Fragen zu unseren Cookie-Praktiken können Sie uns gerne kontaktieren.
Wie wir Ihre Daten schützen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Alle über Cookies gesammelten Informationen werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir geben keine persönlichen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den neuesten Standards zu entsprechen. Im Jahr 2025 haben wir zusätzliche Verschlüsselungsebenen implementiert und unsere Datenschutzrichtlinien weiter verschärft.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten anfordern, Korrekturen verlangen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter zu verlangen.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, können Sie dies über den Button oben auf dieser Seite tun oder direkt in Ihren Browsereinstellungen. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Kontrollen über Cookie-Einstellungen und ermöglichen es Ihnen, spezifische Websites zu blockieren oder nur bestimmte Cookie-Arten zuzulassen.
Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.